Die Neuigkeiten in den Bereichen Kunst, Design und Wohnkultur wurden in der Nachkriegszeit auf der Triennale in Mailand dem interessierten Publikum vorgestellt. Vor allem das noch junge Industrial Design wurde auf dieser „Trendshow“ mit Ausstellungen und Preisen entwickelt und gefördert. Es ist immer wieder erstaunlich, wie international sich zu dieser Zeit auch deutsche Firmen wie die Württembergische Metallwarenfabrik WMF dargestellt haben, und welchen Stellenwert damit ihre Produkte und die Gestalter erlangten. Hier eine besonders große Glasschale aus der Serie „Colora“, etwa 1955 für WMF gestaltet und dann in Mailand vorgestellt. Das mundgeblasene, schwere Objekt ist sehr gut erhalten und publiziert.