Eine kleine Schale in asymmetrischer, organischer Form aus der Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe, Design von Friedegart Glatzle 1950er Jahre. Die Kultivierung der Craquelé-Glasur, die auf dem Ausdehnungsverhalten bei Temperaturunterschieden zwischen Oberfläche und Scherben basiert (hier mit dunklen Haarrissen und weitmaschigem Netz) gilt als für die Nachkriegsmoderne kennzeichnende Ausdrucksform mit hoher künstlerischer Qualität. Die Gestaltung der Objekte vermittelt eine Schönheit und Eleganz, die unter Sammlern als Spezialgebiet besonders begehrt ist. Bei dem Original sind Formnummer und Marke vorhanden. Perfekter Zustand. +++ EUR 50,—