Den Meilenstein der Designgeschichte hat der Bauhausschüler und Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld schon im Jahre 1938 für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke entworfen. Es handelt sich um das Pressglas Geschirr KUBUS, das Wagenfeld als System unterschiedlicher Glasbehälter für den Einsatz in den neu aufgekommenen Kühlschränken entwickelte. Die Aufbewahrungsbehälter lassen sich zu einem Kubus zusammenstellen, da man mit manchen Gläsern auch gießen kann, nehmen sie feste wie flüssige Lebensmittel auf. Die Glasserien von Wilhelm Wagenfeld waren sehr erfolgreich und wurden in der Folgezeit auch von weiteren Herstellern in anderen Abmessungen produziert. Hier eine Kombination aus 2 Vorratskästen von 1950 (VEB Glaswerk Friedrichshain, Berlin, DDR) Die Dosen der KUBUS Serie sind absolute Sammelobjekte und gehören neben den Möbelentwürfen von Thonet zu Meisterstücken und Wegbereitern des Systemdesigns (Maße: Quadrat 12/12 cm, Rechteck 12/24 cm, Höhe 6 cm)