Stielmokka von Hedwig Bollhagen

Die sogenannte „Stielmokka“ Form 561, entworfen von Hedwig Bollhagen 1956 für die HB-Werkstätten in Marwitz bei Berlin. Bollhagen war ausgebildete Keramikerin und studierte Künstlerin, sie stand dem Bauhaus nahe. Ab 1934 arbeitete sie in ihrem eigenen Atelier, ihre Entwürfe sind ein Beispiel für die serielle („kleinindustrielle“) Vorgehensweise im Designprozess. Ihre Keramik wird heute in die Kategorie der Angewandten Kunst der DDR eingeordnet. Sie vereint handwerkliche Tradition mit bauhäuslicher Strenge. Das kleine Mokkaservice besteht aus der Kanne, dem Sahnegießer und der Zuckerdose, markant schwarz glasiert.  +++ EUR 90,—

mail@industrieform-schiefer.net

Schlagwörter

#ddr