Vase wohl Wilhelm Wagenfeld Nachfolge

Vase_Wagenfeld_1930erJ

Die Vase stammt wohl aus der Frühzeit der Entwurfsarbeit Wilhelm Wagenfelds zu Beginn der 1930er Jahre, sie wurde im Thüringer Wald gefertigt. (wohl Form Nr. 53, vgl. Teeservice für die Jenaer Glaswerke Schott & Gen.). Der bekannte Pionier des Industriedesigns war Absolvent und Dozent des Bauhauses in Weimar.
Besonders auffällig ist die „romantische“ Form der Vase. Hier zeigen sich einerseits Wagenfelds Bezüge zum traditionellen Handwerk des Thüringer Waldes und seiner leichten Formen, andererseits ist die Verbindung zu seinen späteren Entwürfen erkennbar. Im Gegensatz zu seinen Objekten für die Unternehmen WMF oder VLG, die für den Massenmarkt hergestellt wurden, handelt es sich hier um einen besonderen Gegenstand aus einer kleinen Serie. Sammlerzustand. +++ EUR 50,—

mail@industrieform-schiefer.net

Schlagwörter

#Glas